Herzlich willkommen in der Gemeinschaftsgrundschule Kaldenkirchschule bild panorama.jpeg

Wir freuen uns sehr, Sie und euch, liebe Kinder, auf der Homepage der Gemeinschaftsgrundschule Kaldenkirchen begrüßen zu dürfen
Da wir aber auch immer wieder neue Inhalte veröffentlichen, freuen wir uns schon jetzt auf einen zweiten, dritten, .... Klick!

Viel Spaß beim Stöbern auf unserer Seite!

Unsere Schule

Die Gemeinschaftsgrundschule Kaldenkirchen liegt im westlichsten Stadtteil der Stadt Nettetal im Kreis Viersen. Die Grenze zu den Niederlanden ist leicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen.  Unsere Schule ist also "die letzte Grundschule vor der Grenze".

 Zur Schulseite ...

Unsere Schüler/Innen

Auf dieser und den folgenden Seiten möchten wir Ihnen ermöglichen, einen Eindruck von den besonderen Aktivitäten und den Arbeitsergebnissen der einzelnen Klassen zu gewinnen. Schauen Sie immer mal wieder vorbei! Es lohnt sich!

Zur Schüler/Innenseite ...

Für die Eltern

Der Übergang vom Kindergarten in die Schule stellt für Sie und Ihr Kind eine große Veränderung dar. Nach der Anmeldung werden die zukünftigen Schüler/innen zunehmend an die Schule herangeführt, bevor sie im nächsten Schuljahr eingeschult werden.

Zur Elternseite ...

Der Schulwechsel von der Grundschule in eine weiterführende Schule

Mit dem Wechsel an eine weiterführende Schule beginnt für Sie und Ihr Kind nach der Klasse 4 wieder ein neuer Lebensabschnitt. Dabei ist die Wahl der für Ihr Kind richtigen Schule eine bedeutende und zugleich schwierige Aufgabe. Wir möchten Sie in diesem Zusammenhang gerne unterstützen und begleiten. Dazu...

  • bieten wir Ihnen hier eine Übersicht über die weiterführenden Schulen der Stadt Nettetal bzw. des Kreises Viersen.
  • geben wir Ihnen Anfang November im Rahmen eines Informationsabends einen Überblick über die verschiedenen Bildungsgänge der Sekundarstufe I.
  • beraten wir Sie in zwei Beratungsgesprächen (in der Regel November u. Januar) über die für Ihr Kind geeignete Schulform.
  • teilen wir Ihnen mit, wann an welcher weiterführenden Schule eine Informationsveranstaltung oder ein Tag der offenen Tür stattfindet. Auf diese Weise können Sie sich einen ersten Eindruck von infrage kommenden Schulen verschaffen.
  • geben wir Ihnen mit dem Halbjahreszeugnis der Klasse 4 eine Schulformempfehlung für die weiterführende Schule aus. Die Schulformempfehlung ist für Sie nicht mehr verbindlich. So können Sie Ihr Kind nach der Beratung durch die aufnehmende Schule bei der Schulform Ihrer Wahl anmelden. Damit entfällt auch der Prognoseunterricht.
  • erhalten Sie mit dem Halbjahreszeugnis einen Anmeldebogen für die weiterführende Schule. Mit diesem und dem Zeugnis melden Sie Ihr Kind an der Schule Ihrer Wahl an. Die genauen Anmeldetermine entnehmen Sie bitte den Homepages der entsprechenden Schule oder dem Ihnen rechtzeitig ausgeteilten Informationsbogen.

Für unsere Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf ergeben sich mit Blick auf den Wechsel nach Klasse 4 einige Besonderheiten. So...

  • können Kinder mit besonderem Förderbedarf – mit Ausnahme des Förderschwerpunkts Soziale und Emotionale Entwicklung – derzeit nur an der Gesamtschule Nettetal oder an eine ihren besonderen Bedürfnissen entsprechende Förderschule wechseln. Eine entsprechende Liste finden Sie hier!
  • wird in einem ausführlichen Entwicklungsbericht die bisherige schulische Entwicklung Ihres Kindes beschrieben, der aktuelle Förderbedarf dokumentiert  und schließlich eine weiterführende Schule empfohlen. Über den Inhalt dieses Berichts informieren wir Sie im Rahmen eines Beratungsgespräches im November, bevor wir den Entwicklungsbericht an das Schulamt weiterleiten.
  • entscheidet das Schulamt des Kreises Viersen auf der Grundlage des Entwicklungsberichts über den weiteren Förderort Ihres Kindes und teilt Ihnen die Entscheidung schriftlich mit.

Selbstverständlich informieren wir auch Sie gerne darüber, wann an welcher weiterführenden Schule eine Informationsveranstaltung oder ein Tag der offenen Tür stattfindet. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich auf diese Weise einen ersten Eindruck von der neuen Schule Ihres Kindes zu verschaffen!

Die Schulanmeldung

Im Herbst werden Sie von der Stadt Nettetal schriftlich über das Anmeldeverfahren informiert und aufgefordert, Ihr Kind bis zum 15. November an der Grundschule Ihrer Wahl anzumelden.

Im Vorfeld der Anmeldung findet an unserer Schule ein Informationsabend für Sie statt. Im Rahmen dessen stellen wir als Team der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Kaldenkirchen uns und unsere Schule vor.

Anfang November bieten wir Ihnen drei verschiedene Anmeldezeiträume an. In der Regel finden diese an folgenden Tagen statt:

Samstags von 8.30–15.00 Uhr
Montags von 8.30–15.00 Uhr
Dienstags von 8.30–15.00 Uhr
Die aktuellen Termine werden rechtzeitig in den Kindertagesstätten bekannt gegeben. Daraufhin können Sie um längere Wartezeiten zu vermeiden, gerne telefonisch einen konkreten Termin mit uns vereinbaren.

Im Rahmen des Anmeldegespräches werden zunächst Ihre Daten und die Ihres Kindes festgehalten. Darüber hinaus möchten wir bereits zu diesem Zeitpunkt auf spielerische Weise herausfinden, was Ihr Kind schon kann.

 

Vom Kindergarten in die Schule

Mit dem Eintritt in die Grundschule beginnt für Ihr Kind und Sie ein neuer Lebensabschnitt. Um Ihrem Kind und Ihnen diesen Übergang zu erleichtern, führen wir die zukünftigen Schüler/innen allmählich an die Schule heran.
Im Februar bzw. März wird Ihr Kind zu einem Kennlernnachmittag eingeladen. An diesem Tag werden wir in kleineren Gruppen gemeinsam singen, basteln und uns bewegen.
Im Mai bzw. Juni findet unser jährlicher Grillabend für alle Kinder und Eltern der GGS Kaldenkirchen auf dem Schulhof statt. Sie und Ihr Kind/Ihre Kinder werden herzlich eingeladen, uns, unsere Schule und andere Eltern und Kinder im geselligen Miteinander näher kennen zu lernen.
Ebenfalls im Mai bzw. Juni werden wir einen weiteren Nachmittag, den Schulnachmittag, dazu nutzen, gemeinsam unterschiedliche Aufgaben im Rahmen einer Geschichte zu lösen. Dadurch können wir auf spielerische Weise feststellen, was Ihr Kind bereits gut kann bzw. bei welchen Anforderungen es eventuell noch Unterstützung braucht. Nur auf diese Weise können wir sicherstellen, Ihr Kind von Schulbeginn an optimal zu fördern.

Kurz vor den Sommerferien wird uns Ihr Kind gemeinsam mit den anderen Schulneulingen aus der jeweiligen Kindertagesstätte in der Schule besuchen und in den Unterrichtsalltag einer ersten Klasse hineinschnuppern.
Ebenfalls im Juni bzw. Juli wird Ihr Kind zu einem kulturellen Angebot an unsere Schule eingeladen (z.B. Theateraufführung, Kinderoper, Clownvorführung).

 

Die Einschulung

Dann ist er endlich da: der erste Schultag!

Er findet bei uns in der Regel am zweiten Tag nach den Sommerferien statt. Am Abend zuvor findet ein erster Elternabend statt.
Im Rahmen dessen erfahren Sie nicht nur, in welche Klasse ihr Kind zukünftig gehen wird. Sie lernen außerdem die Klassenlehrerin bzw. den Klassenlehrer ihres Kindes kennen.
Den ersten Schultag beginnen wir dann mit einem ökumenischen Wortgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche St. Clemens.
Anschließend kommen Sie mit ihrem Kind in die Schule. Dort werden die neuen Schulkinder mit einer kleinen Feier, die die dritten Schuljahre vorbereiten,  willkommen geheißen.
Im Anschluss an die Einschulungsfeier geht Ihr Kind das erste Mal mit der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer in den Klassenraum. Während die Schulneulinge ihre erste Unterrichtsstunde erleben, können Sie sich auf dem Schulhof mit einem Getränk stärken.

DER SCHULWEGPLAN

 

https://www.nettetal.de/leben-nettetal/schulen-bildung/schulen/schulweg# Bildschirmfoto 2024-03-13 um 21.00.12.png

Weitere Beiträge ...

Kontaktdaten:

Gemeinschaftsgrundschule Kaldenkirchen
Buschstraße 32
41334 Nettetal

Telefon: (02157) 5281
Telefax: (02157) 132618
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier finden Sie uns!

SCR 20230126 hqu